Die Stimme im Kopf
Was passiert, wenn eine künstliche Intelligenz
in unsere Gedanken eindringt? Das ist das große Thema der kalifornischen Künstlerin Lauren Lee McCarthy. Ein Atelierbesuch in Los Angeles
Was passiert, wenn eine künstliche Intelligenz
in unsere Gedanken eindringt? Das ist das große Thema der kalifornischen Künstlerin Lauren Lee McCarthy. Ein Atelierbesuch in Los Angeles
Detroit artist Allana Clarke uses her own body to speak to systemic trauma on a symbolic level. In her sulptures and photography she reclaims agency and creates a new narrative.
A conversation with Andrea Zittel about building a life in the desert, utopian ideas and how (not) to be an artist today.
Das neue Bild vom Menschen an der Schnittstelle von Kunst, digitaler Technologie und Körperpolitik.
Eine neue KUNSTFORUM-Serie von Magdalena Kröner
Digitale Technologien ermöglichen es, das eigene Ich unabhängig von der biologischen Faktizität des Körpers zu definieren. Welche Konsequenzen hat diese neue Freiheit?
Welche Rolle spielen unsere Ängste und Vorurteile für unseren Umgang mit künstlicher Intelligenz? Im Gespräch mit der Roboterforscherin Julie Carpenter, San Francisco
Digitale Influencer bereiten User auf die arglose Interaktion mit künstlichen Wesen vor. Als Teil unseres Alltags verlieren sie ihre Fremdheit.
Ein Gespräch mit der New Yorker Künstlerin über das Öffentliche und Private, die Rolle feministischer Bewußtwerdung für unterschiedliche Generationen von Frauen, Donald Trump und Angela Merkel.
Auch mit 84 Jahren hat der Fotograf Douglas Kirkland noch immer den Finger am Auslöser. Ein Gespräch in Los Angeles über Schönheit, Image und Instagram.
Ein Gespräch mit dem New Yorker Künstler Alex Katz über den „New York Cool“ und sein liebstes Modell, seine Frau Ada
Nichts weiter zu laden.