About

Magdalena Kröner arbeitet als Journalistin, Essayistin und Kunstkritikerin in Düsseldorf und den USA. Ihre Veröffentlichungen sind zu finden u. a. in Frankfurter Allgemeine Quarterly, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kunstforum International, Monopol, Süddeutsche Zeitung und DIE ZEIT.

Magdalena Kröner arbeitet in unterschiedlichen Medien und Textgattungen vom Essay über das Interview bis hin zu immersiven Gesprächs- und Vortragsformaten.  

Von 2005-2015 hatte sie einen Zweitwohnsitz in New York und arbeitete als Korrespondentin für verschiedene deutsche Medien, u. a. für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Seit 2017 fokussiert sie in ihrer Arbeit verstärkt auf die Entwicklung, Semantik und Ethik digitaler Kunst, digitaler Technologie und Körperpolitik.

Seitdem umfassende Publikations- und Vortragstätigkeit zum Thema in Deutschland und den USA. Seit 2021 schreibt sie eine regelmäßige Serie von Essays zum Thema „Digital Bodies – Das neue Bild vom Menschen“ für Kunstforum International.

Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Forschung zu Kunstszenen abseits westlicher Kunstmetropolen. Dafür unternahm sie extensive Auslandsrecherchen in den Arabischen Emiraten, im Baltikum, in China, Südafrika und Südostasien.

Sie ist Thomas Mann Fellow des Jahres 2021 und wurde mit dem ADKV-Art-Cologne Preis für Kunstkritik des Jahres 2022 ausgezeichnet.

Kontakt: magdalena.kroener@gmx.de

Magdalena Kröner works as a journalist, essayist and art scholar in Düsseldorf and the U. S. Her contributions can be found in publications such as Frankfurter Allgemeine Quarterly, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kunstforum International, Monopol, Süddeutsche Zeitung and Die Zeit.

Magdalena Kröner works in various media and text genres, from long-form essays to interviews up to talks and immersive lecture formats.

From 2005-2015, she kept a second residence in New York and contributed to various German media such as Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Since 2017, she is working increasingly on the topics of development, semantics and ethics of digital art, digital technology and body politics.

Since then, extensive publication and lecture activity on the topic in Germany and the USA. Since 2021, she has been writing a regular series of essays, titled „Digital Bodies – The New Image of Man“ for Kunstforum International.

Another focus of her work is research on developing art scenes outside of Western art hubs. To this end, she has undertaken extensive research abroad in the Arab Emirates, the Baltic States, China, South Africa, and Southeast Asia.

She is a 2021 Thomas Mann Fellow and a 2022 recipient of the ADKV-Art-Cologne Prize for Art Criticism.

Get in touch:

magdalena.kroener@gmx.de